thementag-alltagsrassismus.cau-online.de

Digitaler Thementag "Alltagsrassismus - solidarisch und kreativ gegen die alltägliche Diskriminierung verschiedener sozialer Gruppen"
am 29.09.2020 an der CAU Kiel

Willkommen auf dem Marktplatz!

Für den Marktrundgang scrollen Sie nach unten

Zugang zum virtuellen Raum für Diskussion und Austausch

Kommen Sie rein und treffen Sie auf andere Teilnehmer*innen des Thementags gegen Alltagsrassismus. Tauschen Sie sich aus oder diskutieren Sie miteinander über bisher Erlebtes!

EINGANG VIRTUELLER RAUM

Bitte beachten Sie die Social Media Netiquette!

Rassismus und soziale Diskriminierung im Alltag – Kieler Studentinnen beziehen Stellung aus einer internationalen Perspektive

im Gespräch mit Prof. Ulrich Hoinkes,
CAU zu Kiel

   

Dilek Aktepe, Ava Deti Koko, Aicha Nesrine Ben Brahim, Sarina Stöven
Ein Online-Talk mit vier Romanistik-Studentinnen an der Universität Kiel
(10.9.2020; 90 Min.)

In dieser Gesprächsrunde, die aus einer zufälligen Studien-Arbeitsgruppe im Fach Französisch entstanden ist, werden sehr grundlegende Aspekte des Themenfeldes behandelt. In der Diskussion geht es um Fragen der (multi-)nationalen Identitätsbildung, der Bedeutung des Themas ‚Alltagsrassismus‘ in unserer Gesellschaft und um persönliche Erfahrungen der sozialen Ausgrenzung. Die Diskutantinnen sprechen von ihrem besonderen Blick auf die gesellschaftlichen Missstände und reflektieren darüber, wie sich die Probleme sozialer Diskriminierung bei uns in Deutschland und insbesondere auch an der Universität darstellen. Das Gespräch eröffnet aber auch internationale Sichtweisen und stellt das Erleben einer interkulturellen Wirklichkeit als grundsätzlich positiv und hilfreich heraus.

    

Ein Beitrag aus unserer Kooperation mit den Museen der Stadt Lüdenscheid.

DIE WUNDERKAMMER PRÄSENTIERT:

(Illustration: @Johanna.A. Umbach)

PODCAST
Geteilte Kekse

Galletas Compartidas (spanisch für “geteilte Kekse”) ist ein Podcast, in dem wir, Annabell und Güde, zwei Studierende, uns im Rahmen eines Kreativseminars der CAU Kiel mit leckeren Keksen zusammensetzen und über gesellschaftskritische Themen und Formen der Diskriminierung in einem interkulturellen Kontext zwischen der europäischen und der lateinamerikanischen Lebenswelt sprechen. Dabei tauschen wir uns anhand von aktueller Jugendbuchliteratur, sowohl auf persönlicher, als auch auf kultureller, wissenschaftlicher und politischer Ebene aus.

HIER GEHT ES ZUM PODCAST

PROJEKT
@revistasexpuestas

Magazines | Feminism
Ein Instagram-Account, in dem typische Mädchen- und Frauenmagazine präsentiert werden. Wo finden sich Klischees? Wie wird das klassische Rollenbild der Frau suggeriert?

INSTAGRAM @revistasexpuestas

GENDER PAY GAP 
– gleiche Arbeit, gleicher Lohn?

Die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern wird häufig als ein altertümliches
Modell abgetan, das schon lange überholt zu sein scheint. In der Realität sprechen die Zahlen allerdings entschieden gegen diese Auffassung. Der aktuelle Gender Pay Gap liegt im EU-Durchschnitt bei 16,4 Prozent. Es erstaunt daher nicht, dass der Ruf nach einer Lösung des
geschlechtsspezifischen Lohngefälles in den letzten Jahrzehnten immer stärker
geworden ist. Das moderne Rollenbild im 21. Jahrhundert geht mit der geschlechtsneutralen Gleichbehandlung einher. Um dies auch auf dem Arbeitsmarkt zu verkörpern, ist ein Umdenken auf den Ebenen Politik und Wirtschaft erforderlich. Das Erklär-Video (ca. 25 min.) soll infolgedessen auf diese Problematik aufmerksam machen und möglichst objektiv
die derzeitige Situation auf dem Arbeitsmarktmithilfe mithilfe des Gender Pay Gaps
erläutern.

PODCAST
Alltagsrassismus an Hochschulen.
Strukturen und Handlungsoptionen.

20minütiger Input von Eddi Steinfeldt-Mehrtens, Beauftragte_r für Diversität
an der Universität Kiel


Alltagsrassismus in Deutschland existiert auch an Hochschulen. Sowohl Studierende als auch Mitarbeitende wenden sich im Fall von rassistischer Diskriminierung u.a. an die beauftragte Person für Diversität. Er_sie berichtet in dem Input über aktuelle Fallzahlen an der CAU und mögliche Handlungsstrategien im Umgang mit Rassismus.

   

HIER GEHT ES ZUM PODCAST

FRAUENBILDER IN LATEINAMERIKA

“Unsere Welt ist geprägt von in der Gesellschaft verankerten Geschlechterrollen. Auch in Lateinamerika werden Frauen noch immer auf gewisse Attribute reduziert und sind von klein auf gezwungen, die von der Gesellschaft festgelegten Rollen von Generation zu Generation unaufhörlich zu reproduzieren, sodass ihre Chancen in der Zukunft bereits einzig und allein durch ihr Geschlecht vorbestimmt sind.
Aber wie werden diese Frauenbilder der lateinamerikanischen Gesellschaft vermittelt? Indem wir die fiktive Kolumbianerin María beim Aufwachsen mit Büchern, Musik und sozialen Netzwerken begleitet haben, konnten wir im Rahmen unseres Filmes Antworten auf diese Frage finden und zudem herausstellen, wie wirksam solche Medien bei der Konstruktion von Geschlechterrollen sind. Zusammenfassend möchten wir mit unserem Video verdeutlichen, wie wichtig es ist,
dass alle Mädchen und Jungen bereits im Kindesalter Zugang zu medialen Inhalten
finden, die es ihnen zu verstehen geben, dass es nicht notwendig ist, Rollen zu
reproduzieren, dass jeder wählen kann, was er für sein Leben und seine Zukunft will
und dass wir alle, unabhängig von unserem Geschlecht, unserer Herkunft, unserer
Religion oder unserer sexuellen Orientierung, zwar unterschiedlich aber dennoch
gleichwertig sind.”

LAS FILÓSOFAS

„In meiner Arbeit geht es um die gesellschaftlichen Probleme der Philosophinnen, ihre
Philosophie und ihre Biografien. Es werden vier Philosophinnen aus dem spanisch
sprechenden Raum und Ansätze ihrer Philosophischen Theorien vorgestellt.“

   

HIER GEHT ES ZUM BEITRAG
Studentische Arbeiten am Romanischen Seminar der CAU Kiel zu Themen von Genderforschung und sozialer Diversität

    

Eine filmische Beispiel-Präsentation von Bachelor- und Master-Arbeiten: Anna-Sophie Kaden, Lilit Karapetyan, Jill Kostrzewa, Anna Kuhnert (verteten durch Lisa Schnabel)

In diesem Video präsentieren Studierende der Romanistik ihre BA- und MA-Arbeiten als Beispiele für Forschungsprojekte mit gesellschaftlichem Engagement. Dabei wird deutlich, dass die Themen von sozialer Diskriminierung und Rassismus längst auch zu einem modernen Verständnis der philologischen Studiengänge gehören.

Hier endet der Marktrundgang.

Der Marktplatz steht dauerhaft zur Verfügung und wird regelmäßig mit neuen, kreativen Beiträgen aktualisiert.

Schauen Sie gerne rein!